Friedrich Rotbart auf dem Kyffhaeuser - Sagen, Legenden und Maerchen der Edelsteine.
Edelsteine-Heilsteine-Info.de
Friedrich Rotbart a.d. Kyffhäuser
Friedrich Rotbart auf dem Kyffhäuser
Von diesem Kaiser gehen viele Sagen im Schwange. Er soll noch nicht tot sein, sondern bis zum jüngsten Tage leben, auch kein rechter Kaiser nach ihm mehr aufgekommen. Bis dahin sitzt er verhohlen in dem Berg Kyffhausen, und wann er hervorkommt, wird er seinen Schild hängen an einen dürren Baum, davon wird der Baum grünen und eine bessere Zeit werden. Zuweilen redet er mit den Leuten, die in den Berg kommen, zuweilen lässt er sich auswärts sehen. Gewöhnlich sitzt er auf der Bank an dem runden steinernen Tisch, hält den Kopf in die Hand und schläft, mit dem Haupt nickt er stetig und zwinkert mit den Augen. Der Bart ist ihm groß gewachsen, um den Tisch herum, dergestalt, dass er dreimal um die Rundung reichen muss bis zu seinem Aufwachen, jetzt aber geht er erst zweimal darum. Ein Bauer, der 1669 aus dem Dorf Reblingen Korn nach Nordhausen fahren wollte, wurde von einem kleinen Männchen in den Berg geführt, musste sein Korn ausschütten und sich dafür die Säcke mit Gold füllen. Dieser sah nun den Kaiser sitzen, aber ganz unbeweglich. Auch einen Schäfer, der einstmals ein Lied gepfiffen, das dem Kaiser wohl gefallen, führte ein Zwerg hinein, da stand der Kaiser auf und fragte: "Fliegen die Raben noch um den Berg?" Und auf die Bejahung des Schäfers rief er: "Nun muss ich noch hundert Jahre länger schlafen." (Aus der Märchen- und Sagenwelt der Gebrüder Grimm) |
|